Allgemeine und Aktionsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Inhaltsverzeichnis
Artikel 1 – Definitionen
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Artikel 3 – Anwendbarkeit
Artikel 4 – Das Angebot
Artikel 5 – Die Vereinbarung
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Artikel 7 – Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
Artikel 8 – Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten dafür
Artikel 9 – Pflichten des Unternehmers im Falle eines Rücktritts
Artikel 10 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 11 – Der Preis
Artikel 12 – Einhaltung und zusätzliche Garantie
Artikel 13 – Lieferung und Ausführung
Artikel 14 – Dauertransaktionen: Dauer, Stornierung und Verlängerung
Artikel 15 – Zahlung
Artikel 16 – Beschwerdeverfahren
Artikel 17 – Streitigkeiten
Artikel 18 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 – Definitionen
Unter diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:
Zusatzvereinbarung : eine Vereinbarung, bei der der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese Waren, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen vom Unternehmer oder von einem Dritten auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen ihnen geliefert werden dieser Dritte und der Unternehmer;
Bedenkzeit : die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
Verbraucher : die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können;
Tag : Kalendertag;
Digitale Inhalte : Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden;
Laufzeitvereinbarung : eine Vereinbarung, die sich auf die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten während eines bestimmten Zeitraums erstreckt;
Dauerhafter Datenträger : jedes Instrument – einschließlich E-Mail –, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine zukünftige Abfrage oder Nutzung für einen Zeitraum möglich ist, der auf den Zweck zugeschnitten ist, für den die Informationen bestimmt sind, und die eine unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen ermöglicht;
Widerrufsrecht : die Möglichkeit des Verbrauchers, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu widerrufen;
Unternehmer : die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte, (Zugang zu) digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet;
Fernabsatzvertrag : ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird und bei dem bis zum Abschluss des Vertrags eine ausschließliche oder gemeinsame Nutzung erfolgt . nutzt eine oder mehrere Techniken zur Fernkommunikation;
Muster-Widerrufsformular : das in Anhang I dieser Bedingungen enthaltene europäische Muster-Widerrufsformular;
Fernkommunikationstechnologie : Mittel, mit denen ein Vertrag geschlossen werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum treffen müssen.
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
BEARLifestyle.nl
Van Welderenstraat 89
6511 ME Nimwegen
Telefonnummer: 024 - 206 06 69
E-Mail-Adresse: info@bearlifestyle.nl
Handelskammernummer: 67662412
MwSt.: NL213428398B01
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Samstag: 11:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Artikel 3 – Anwendbarkeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, gibt der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags an, wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf Wunsch schnellstmöglich kostenlos zugesandt werden.
Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Weg abgeschlossen, kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichend vom vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags dem Verbraucher in einer für den Verbraucher lesbaren Weise elektronisch zur Verfügung gestellt werden einfach auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Ist dies nicht zumutbar, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf Wunsch kostenlos elektronisch oder auf andere Weise zugesandt werden.
Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend und im Falle widersprüchlicher Geschäftsbedingungen kann sich der Verbraucher stets auf die geltenden berufen Bestimmung, die für ihn am günstigsten ist.
Artikel 4 – Das Angebot
Sofern ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine gute Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalte dar. Offensichtliche Irrtümer oder Irrtümer im Angebot binden den Unternehmer nicht.
Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.
Artikel 5 – Die Vereinbarung
Der Vertrag kommt vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 4 zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Einhaltung der festgelegten Bedingungen zustande.
Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Weg angenommen, wird der Unternehmer den Eingang der Annahme des Angebots unverzüglich elektronisch bestätigen. Solange der Unternehmer den Erhalt dieser Annahme nicht bestätigt hat, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
Erfolgt der Vertragsschluss auf elektronischem Wege, ergreift der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
Der Unternehmer kann sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags von Bedeutung sind. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage mit Gründen abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.
Der Unternehmer wird dem Verbraucher spätestens bei der Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise übermitteln, die für den Verbraucher zugänglich auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann:
die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
die Voraussetzungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher das Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Erklärung zum Ausschluss des Widerrufsrechts;
die Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst;
der Preis einschließlich aller Steuern des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts; gegebenenfalls die Versandkosten; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Ausführung des Fernabsatzvertrags;
die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist;
sofern dem Verbraucher ein Widerrufsrecht zusteht, das Muster-Widerrufsformular.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Für Produkte:
Der Verbraucher kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts innerhalb einer Bedenkzeit von maximal 14 Tagen ohne Angabe von Gründen kündigen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.
Die in Absatz 1 genannte Bedenkzeit beginnt am Tag, nachdem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher im Voraus benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt erhalten hat oder:
wenn der Verbraucher mehrere Produkte in derselben Bestellung bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Der Unternehmer kann, sofern er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang eindeutig darüber informiert hat, eine Bestellung mehrerer Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten ablehnen.
wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder den letzten Teil erhalten hat;
bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren während eines bestimmten Zeitraums: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat.
Für Dienste und digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger bereitgestellt werden:
Der Verbraucher kann einen Dienstleistungsvertrag und einen Vertrag über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert wurden, innerhalb von maximal 14 Tagen ohne Angabe von Gründen kündigen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.
Die in Absatz 3 genannte Bedenkzeit beginnt am Tag nach Vertragsschluss.
Verlängerte Bedenkzeit für Produkte, Dienstleistungen und digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, wenn Sie sich nicht über das Widerrufsrecht informieren:
Wenn der Unternehmer dem Verbraucher nicht die gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung oder das Muster-Widerrufsformular zur Verfügung gestellt hat, endet die Widerrufsfrist zwölf Monate nach dem Ende der ursprünglichen Widerrufsfrist, die gemäß den vorstehenden Absätzen dieses Artikels bestimmt wurde.
Wenn der Unternehmer dem Verbraucher die im vorstehenden Absatz genannten Informationen innerhalb von zwölf Monaten nach Beginn der ursprünglichen Bedenkzeit zur Verfügung gestellt hat, endet die Bedenkzeit 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher diese Informationen erhalten hat.
Artikel 7 – Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Verbraucher das Produkt nur wie in einem Geschäft behandeln und prüfen darf.
Der Verbraucher haftet nur für eine etwaige Wertminderung des Produkts, die auf einen Umgang mit dem Produkt zurückzuführen ist, der über das in Absatz 1 zulässige Maß hinausgeht.
Der Verbraucher haftet nicht für die Wertminderung der Ware, wenn der Unternehmer ihn nicht vor oder bei Vertragsschluss über alle gesetzlich erforderlichen Informationen über das Widerrufsrecht informiert hat.
Artikel 8 – Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten dafür
Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, muss er dies dem Unternehmer innerhalb der Widerrufsfrist mittels des Muster-Widerrufsformulars oder auf andere unmissverständliche Weise mitteilen.
Der Verbraucher hat das Produkt so bald wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung, zurückzugeben oder an (einen bevollmächtigten Vertreter) des Unternehmers zu übergeben. Dies ist nicht erforderlich, wenn der Unternehmer angeboten hat, die Ware selbst abzuholen. Der Verbraucher hat die Rückgabefrist in jedem Fall eingehalten, wenn er das Produkt vor Ablauf der Widerrufsfrist zurücksendet.
Der Verbraucher sendet das Produkt mit sämtlichem mitgelieferten Zubehör zurück, wenn möglich im Originalzustand und in der Originalverpackung sowie gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers.
Das Risiko und die Beweislast für die ordnungsgemäße und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Verbraucher.
Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts. Hat der Unternehmer nicht erklärt, dass der Verbraucher diese Kosten zu tragen hat, oder gibt der Unternehmer an, dass er die Kosten selbst tragen wird, hat der Verbraucher die Kosten der Rücksendung nicht zu tragen.
Widerruft der Verbraucher, nachdem er zuvor ausdrücklich verlangt hat, dass mit der Erbringung der Dienstleistung oder der Lieferung von Gas, Wasser oder Strom, die nicht in einer begrenzten Menge oder bestimmten Menge zum Verkauf bereitgestellt werden, während der Widerrufsfrist begonnen wird, ist der Verbraucher der Unternehmer . Der geschuldete Betrag entspricht dem Teil der Verpflichtung, den der Unternehmer zum Zeitpunkt des Rücktritts erfüllt hat, im Vergleich zur vollständigen Erfüllung der Verpflichtung.
Der Verbraucher trägt keine Kosten für die Erbringung von Dienstleistungen oder die Lieferung von Wasser, Gas oder Strom, die nicht in begrenzter Menge oder Menge zum Verkauf bereitgestellt werden, sowie für die Lieferung von Fernwärme, wenn:
der Unternehmer dem Verbraucher nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht, die Kostenerstattung im Falle eines Widerrufs oder das Muster-Widerrufsformular zur Verfügung gestellt hat oder;
Der Verbraucher hat während der Bedenkzeit nicht ausdrücklich den Beginn der Leistungserbringung oder Lieferung von Gas, Wasser, Strom oder Fernwärme verlangt.
Artikel 9 – Pflichten des Unternehmers im Falle eines Rücktritts
Sofern der Unternehmer die Widerrufsbelehrung des Verbrauchers auf elektronischem Wege ermöglicht, wird er nach Erhalt dieser Mitteilung unverzüglich eine Empfangsbestätigung übersenden.
Der Unternehmer erstattet alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der vom Unternehmer für das zurückgegebene Produkt in Rechnung gestellten Versandkosten, unverzüglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher ihn über den Widerruf informiert. Sofern der Unternehmer nicht anbietet, das Produkt selbst abzuholen, kann er mit der Rückerstattung warten, bis er das Produkt erhalten hat oder bis der Verbraucher nachweist, dass er das Produkt zurückgegeben hat, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
Der Unternehmer verwendet dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher für die Rückerstattung verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückerstattung ist für den Verbraucher kostenfrei.
Hat sich der Verbraucher für eine teurere Versandart als die günstigste Standardlieferung entschieden, muss der Unternehmer die Mehrkosten für die teurere Versandart nicht erstatten.
Artikel 10 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Unternehmer kann die folgenden Produkte und Dienstleistungen vom Widerrufsrecht ausschließen, jedoch nur, wenn der Unternehmer dies im Angebot, zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss, deutlich erklärt hat:
Produkte oder Dienstleistungen, deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können;
Vereinbarungen, die im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden. Unter einer öffentlichen Versteigerung versteht man ein Verkaufsverfahren, bei dem der Unternehmer unter der Aufsicht eines Auktionators Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen dem Verbraucher anbietet, der bei der Versteigerung persönlich anwesend ist oder persönlich anwesend sein kann. und wenn der erfolgreiche Bieter zum Kauf der Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen verpflichtet ist;
Serviceverträge nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung, jedoch nur, wenn:
die Leistung hat mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers begonnen; Und
Der Verbraucher hat erklärt, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Unternehmer den Vertrag vollständig erfüllt hat.
Wenn Ihre Bestellung unvollständig oder falsch ist, müssen Sie dies BEARLifestyle.nl innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestellung melden. Sie können uns über info@BEARLifestyle.nl oder 024 206 06 69 kontaktieren.
- Nach Ablauf dieser Frist von 14 Tagen ist ein Umtausch oder eine erneute Zusendung eines Produkts leider nicht mehr möglich. Diese Einschränkung ist aufgrund der Rückgabefrist, der Nachweispflicht und der Möglichkeit einer zwischenzeitlichen Nutzung des Produkts notwendig.
- Bitte beachten Sie: Bitte bewahren Sie die gesamte Originalverpackung und den Kaufbeleg auf, da diese möglicherweise zur Bearbeitung Ihrer Reklamation benötigt werden.
- Meldungen außerhalb der 14-Tage-Frist können leider nicht bearbeitet werden.
Artikel 11 – Der Preis
Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
Ungeachtet des vorstehenden Absatzes kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen mit variablen Preisen anbieten, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. Auf diese Schwankungshaftung und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, wird im Angebot ausdrücklich hingewiesen.
Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Vorschriften oder Vorschriften beruhen.
Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies vereinbart hat und:
a. diese sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben; oder
B. Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag mit Wirkung ab dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung wirksam wird.
Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Die Herstellergarantie gilt nicht für Produkte aus dem Outlet/Verkauf von BEARLifestyle.nl.
Artikel 12 – Einhaltung der Vereinbarung und zusätzliche Garantie
Der Unternehmer gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen . Sofern vereinbart, gewährleistet der Unternehmer auch, dass das Produkt für andere als die normale Verwendung geeignet ist.
Eine zusätzliche Garantie des Unternehmers, seines Lieferanten, Herstellers oder Importeurs schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Verbraucher gegenüber dem Unternehmer aus dem Vertrag geltend machen kann, wenn der Unternehmer seinen Teil des Vertrags nicht erfüllt hat.
Unter einer zusätzlichen Garantie versteht man jede Verpflichtung des Unternehmers, seines Lieferanten, Importeurs oder Herstellers, mit der er dem Verbraucher bestimmte Rechte oder Ansprüche einräumt, die über das hinausgehen, wozu er gesetzlich verpflichtet ist, für den Fall, dass er seinen Teil der Vereinbarung nicht erfüllt . .
Die Herstellergarantie gilt nicht für Produkte aus dem Outlet/Verkauf von BEARLifestyle.nl.
Artikel 13 – Lieferung und Ausführung
Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Prüfung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
Als Lieferort gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.
Unter Berücksichtigung der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Unternehmer angenommene Bestellungen zügig, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen, sofern keine andere Lieferfrist vereinbart wurde. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise erfüllt werden, wird der Verbraucher hierüber spätestens 30 Tage nach Aufgabe der Bestellung informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenfrei zu kündigen und hat Anspruch auf etwaige Entschädigung.
Nach der Auflösung gemäß dem vorherigen Absatz wird der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag unverzüglich zurückerstatten.
Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts der Produkte liegt bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen im Voraus benannten und dem Unternehmer mitgeteilten Vertreter beim Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Artikel 14 – Dauertransaktionen: Dauer, Stornierung und Verlängerung
Beendigung:
Der Verbraucher kann einen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, jederzeit unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Jahr kündigen Monat.
Der Verbraucher kann einen für einen bestimmten Zeitraum geschlossenen Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, jederzeit zum Ende der festgelegten Laufzeit unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsregeln kündigen und a Kündigungsfrist von mindestens maximal einem Monat.
Der Verbraucher kann die in den vorstehenden Absätzen genannten Verträge kündigen:
Stornierung jederzeit und nicht beschränkt auf die Stornierung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum;
Kündigen Sie zumindest in der gleichen Weise, wie sie von ihm vereinbart wurden;
Kündigen Sie immer mit der gleichen Frist, die der Unternehmer für sich selbst vereinbart hat.
Verlängerung:
Ein Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, kann nicht stillschweigend um einen bestimmten Zeitraum verlängert oder erneuert werden.
Ungeachtet des vorstehenden Absatzes kann ein Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Zustellung von Tagesnachrichten und Wochenzeitungen und Zeitschriften erstreckt, stillschweigend um einen festen Zeitraum von bis zu drei Monaten verlängert werden, wenn der Verbraucher dies ablehnt Akzeptieren Sie diese verlängerte Vereinbarung, können Sie die Verlängerung mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen.
Ein für einen bestimmten Zeitraum geschlossener Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt, kann nur stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen kann. Die Kündigungsfrist beträgt maximal drei Monate, wenn sich die Vereinbarung auf die regelmäßige, jedoch weniger als einmal monatliche Zustellung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften erstreckt.
Ein befristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften zum Einstieg (Probe- oder Kennenlernabonnement) wird nicht stillschweigend fortgeführt und endet automatisch nach Ablauf des Probe- oder Kennenlernzeitraums.
Dauer:
- Wenn ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher den Vertrag jederzeit nach Ablauf eines Jahres mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, dass Angemessenheit und Billigkeit einer Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit entgegenstehen.
Artikel 15 – Zahlung
Sofern im Vertrag oder in den Zusatzbedingungen nichts anderes angegeben ist, müssen die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 30 Tagen nach Beginn der Bedenkzeit oder, falls keine Bedenkzeit besteht, innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsschluss gezahlt werden. Im Falle eines Vertrages über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist mit dem Tag, nachdem der Verbraucher die Vertragsbestätigung erhalten hat.
Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher darf der Verbraucher in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen niemals zu einer Vorauszahlung von mehr als 50 % verpflichtet werden. Ist eine Vorauszahlung vereinbart, kann der Verbraucher vor Leistung der vereinbarten Vorauszahlung keine Rechte auf die Ausführung der betreffenden Bestellung oder Leistung(en) geltend machen.
Der Verbraucher ist verpflichtet, etwaige Ungenauigkeiten in den dem Unternehmer übermittelten oder mitgeteilten Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.
Kommt der Verbraucher seiner/ihren Zahlungsverpflichtung(en) nicht fristgerecht nach, ist er, nachdem der Unternehmer ihn über den Zahlungsverzug informiert hat und der Unternehmer dem Verbraucher eine Frist von 30 Tagen eingeräumt hat, um seinen Zahlungsverpflichtungen noch nachzukommen, nach Ablauf der Frist verpflichtet Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser 30-Tage-Frist, werden auf den noch geschuldeten Betrag die gesetzlichen Zinsen fällig und der Unternehmer ist berechtigt, die ihm entstandenen außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Diese Inkassokosten betragen maximal: 15 % auf ausstehende Beträge bis zu 2.500 €; 10 % auf die nächsten 2.500 € und 5 % auf die nächsten 5.000 € mit einem Mindestbetrag von 40 €. Der Unternehmer kann zugunsten des Verbrauchers von den angegebenen Beträgen und Prozentsätzen abweichen.
Bezahlung danach:
Wenn Sie sich für die Nachzahlung entscheiden, müssen Sie den Betrag innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist an Klarna BV (im Folgenden: „Klarna“) zahlen. Schließlich haben wir alle Rechte aus der Forderung an Klarna übertragen, die die Forderung einziehen wird. Ihre Daten werden von oder im Auftrag von Klarna geprüft und registriert. Diese Daten können unter anderem zum Einzug offener Forderungen, zu Marketingzwecken, zur Datenüberprüfung und zur Prüfung von Bestellungen bei der Umsetzung der Akzeptanzpolitik von Organisationen und Organisationen verwendet werden /oder mit Klarna verbundene Kunden. Klarna behält sich das Recht vor, den Antrag des Kunden auf Zahlung auf Rechnung abzulehnen. Bei der verwendeten Zahlungsbedingung handelt es sich um eine strenge Frist. Erfolgt die Zahlung nicht rechtzeitig, gerät der Kunde daher ohne Inverzugsetzung in Verzug und Klarna ist berechtigt, ab dem Fälligkeitsdatum der Rechnung monatliche gesetzliche Handelszinsen (wobei ein Teil eines Monats als ganzer Monat gilt) zu berechnen. Klarna ist außerdem berechtigt, dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen außergerichtliche Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Bei Geschäftskunden ist Klarna zudem berechtigt, Mahn- und Mahnkosten dem Kunden in Rechnung zu stellen, unbeschadet des Rechts von Klarna, dem Kunden die tatsächlich entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen, soweit diese den so berechneten Betrag übersteigen. Diese Kosten betragen mindestens 15 % der Hauptsumme, mindestens 40 Euro für Verbraucher und 75 Euro für Unternehmen. Klarna ist auch berechtigt, die Forderung an einen Dritten abzutreten. In diesem Fall geht das vorstehend Bestimmte im Hinblick auf Klarna auch auf den Dritten über, an den die Forderung abgetreten wurde.
Artikel 16 – Beschwerdeverfahren
Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und bearbeitet die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
Beschwerden über die Vertragserfüllung müssen innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und klar beschrieben beim Unternehmer eingereicht werden.
An den Unternehmer gerichtete Beschwerden werden innerhalb von 30 Tagen nach Eingang beantwortet. Wenn eine Beschwerde voraussichtlich eine längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb von 30 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
Kann die Beschwerde nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder innerhalb von 3 Monaten nach Einreichung der Beschwerde einvernehmlich gelöst werden, entsteht ein Streit, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.
Artikel 17 – Streitigkeiten
Für Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, für die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, gilt ausschließlich niederländisches Recht.
Artikel 18 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
- Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie für den Verbraucher zugänglich auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.
Aktionsbedingungen
Allgemeine Aktionsbedingungen
Rabattcodes werden nur von BEARLifestyle.nl bereitgestellt.
BEARLifestyle.nl behält sich das Recht vor, Rabattcodes bei Bedarf zu stornieren oder zu entfernen.
Art, Dauer und Ablaufdatum eines Angebots sowie weitere spezifische Nutzungsbedingungen finden Sie in der Mitteilung, in der der Rabattcode enthalten ist. Jeder Rabattcode ist für einen bestimmten Zeitraum gültig, nach und vor diesem Zeitraum kann der Rabattcode nicht mehr verwendet werden.
Alle Rabattcodes müssen vom Benutzer manuell im Warenkorb eingegeben werden. Sollte dies vergessen oder nicht erfüllt worden sein, ist eine nachträgliche Abrechnung bzw. Einlösung von Codes nicht möglich.
Sofern nicht anders angegeben, kann ein Rabattcode einmal pro Person und E-Mail-Adresse verwendet werden.
Angebote gelten solange der Vorrat reicht.
Sofern nicht anders angegeben, sind Rabattcodes nicht in Kombination mit anderen Rabattaktionen, Sale-/Outlet-Produkten oder reduzierten Artikeln gültig. Der Code funktioniert hier nicht.
Die Rabattcodes sind nicht rückwirkend gültig. Der Rabatt kann nicht gegen Bargeld eingetauscht werden. BEARLifestyle.nl behält sich das Recht vor, die Aktionsbedingungen jederzeit zu ändern. Druck-, Schreib- und Satzfehler vorbehalten.
5 € Rabatt für die Newsletter-Anmeldung
Den Code erhalten Sie beim Abonnieren des Newsletters über das Popup auf der Website www.bearlifestyle.nl oder unten in der Fußzeile.
Der Code ist einmal gültig. Nach der Verwendung oder Anforderung des Codes wird das Popup bei Ihrem nächsten Besuch ausgeblendet.
Nach der Registrierung erhalten Sie den Rabattcode über die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfen Sie auch Ihren Spam.
Der Code gilt nicht für Einkäufe unter 50 €.
Der Code gilt nicht für reduzierte Artikel.
Funktioniert der Code nicht? Überprüfen Sie, ob Sie beim Eingeben des Codes eine 0 (Null) mit einem O (oder umgekehrt) verwechselt haben.
Black Friday & Cyber Monday 2024
- Diese Aktion ist gültig von Montag, dem 25. November 2024, 00:00 Uhr bis Montag, dem 2. Dezember 2024, 23:59 Uhr, sowohl in unserem Webshop als auch in unseren Geschäften
- Auf ausgewählte Marken und BEAR-Produkte gilt ein Rabatt von 20%.
- Der Rabatt wird automatisch angewendet.
- Es ist leider nicht möglich, Rabatte zu kombinieren.
- Die teilnehmenden Marken sind: BEAR, BEE, New Rebels, Otto Kessler, Josephina Jewelry und Valenta.
- Diese Aktion ist nicht gültig auf Sale-Produkte und andere Marken, sowohl online als auch im Laden.
- Die Aktion gilt nur, solange der Vorrat reicht. Wir bemühen uns, die Verfügbarkeit zu aktualisieren, aber es kann vorkommen, dass Produkte schneller ausverkauft sind als erwartet.
- Produkte, die während des Black Friday ausverkauft sind, können nicht mehr zum speziellen Aktionspreis nachbestellt werden.
- Aufgrund der hohen Nachfrage während des Black Friday kann es sein, dass Ihre Bestellung länger dauert als üblich. Wir bitten um Ihr Verständnis und tun unser Bestes, um Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu versenden. Achten Sie auf Ihre Sendungsverfolgung für den Status Ihrer Bestellung.
- Während der Black Friday-Aktion kann es vorkommen, dass Artikel in unserem Webshop mit dem Status "Back order" nicht vorrätig sind. In diesem Fall wird der volle Kaufbetrag zurückerstattet und Sie erhalten 20% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf.
- Während des Black Friday können wir keine Artikel reservieren oder zurückhalten.
- Während des Black Friday können wir leider keine Geschenke einpacken.
- Während der Black Friday-Aktion können Rücksendungen und Umtausch gemäß den üblichen Bedingungen erfolgen, es sei denn, es wird bei bestimmten Aktionsprodukten anders angegeben.
- Bitte rechnen Sie mit einer längeren Rücksendungsbearbeitungszeit aufgrund der hohen Anzahl von Rücksendungen.
- Die Aktion gilt ohne Versandkosten. Versandkosten können je nach Bestellwert und Standort anfallen.
- Für Rücksendungen von mehr als zwei Produkten erheben wir einen kleinen Beitrag von 0,99 € pro zusätzlichem Produkt. Wir glauben an bewusstes Einkaufen und ermutigen Sie, sorgfältig über Ihren Einkauf nachzudenken, damit wir gemeinsam zu einer nachhaltigeren und effizienteren Einkaufserfahrung beitragen können.
- Im Falle eines Preisfehlers oder technischen Problems behalten wir uns das Recht vor, die Bestellung zu stornieren oder den Preis anzupassen.
- Unser Kundenservice ist während des Black Friday erreichbar, aber bitte beachten Sie, dass die Antwortzeiten aufgrund der hohen Nachfrage länger sein können.
- Folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Updates zur Black Friday-Aktion.
Datenschutzerklärung
Auf dieser Seite finden Sie die Datenschutzerklärung von BEARLifestyle.nl. BEARLifestyle.nl hat seinen Sitz in der Van Welderenstraat 89 (6511 MD) in Nijmegen und ist bei der Handelskammer unter der Handelskammernummer 67662412 registriert. Diese Erklärung wurde gemäß dem AVG/GDPR 2018-Standard erstellt.
Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. In unserer Datenschutzerklärung machen wir daher deutlich, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck wir dies tun und wie wir sie verarbeiten. Diese Informationen gelten für die Nutzung unserer Website www.bearlifestyle.nl und Vereinbarungen mit BEARLifestyle.nl.
Haben Sie Fragen oder Wünsche zum Datenschutz und/oder zu personenbezogenen Daten? Bitte kontaktieren Sie das Geschäft in Nijmegen und fragen Sie nach unserem Datenschutzbeauftragten (FG) Cas Beernink: 024-2060669 / info@bearlifestyle.nl .
1. Warum wir personenbezogene Daten verarbeiten
BEARLifestyle.nl ist ein (Web-)Shop. Um den (Online-)Shop zu betreiben, damit verbundene Dienstleistungen zu erbringen und den Kontakt mit Kunden und Mitarbeitern aufrechtzuerhalten, verarbeitet BEARLifestyle.nl personenbezogene Daten. BEARLifestyle.nl verarbeitet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
Zur Abwicklung von Zahlungen und Gehältern;
Um Newsletter und andere E-Mails zu versenden, anzupassen und zu personalisieren;
Um über neue Produkte und/oder Dienstleistungen oder Änderungen an bestehenden Produkten und/oder Dienstleistungen zu informieren;
Um die Möglichkeit anzubieten, ein Konto zu erstellen;
Zur Bearbeitung von Bewerbungen;
Zur Lieferung von Waren und/oder Dienstleistungen;
Um physische Produkte wie Druck- und Postprodukte zu liefern;
Zur Bereitstellung von Support und zur Verwaltung unserer Produkte;
Zur Aufrechterhaltung des Kontakts per E-Mail, Website und/oder Telefon;
Um das Verhalten auf unserer Website zu analysieren, um die Website zu verbessern;
Um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzuhalten und zu verbessern;
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, beispielsweise der Erhebung der für Steuererklärungen erforderlichen Daten.
1.1 Kontaktformulare
BEARLifestyle.nl verwendet die folgenden Formulartypen:
Ein allgemeines Kontaktformular, über das Besucher Fragen oder Kommentare senden können.
Ein Ticketsystem, das es Besuchern ermöglicht, über ihr Konto Fragen oder Kommentare zu senden.
Die von uns abgefragten personenbezogenen Daten sind zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich und werden nur zur Erreichung dieses Zwecks verwendet. Darüber hinaus können weitere Angaben freiwillig gemacht werden, etwa eine Telefonnummer, wenn eine telefonische Kontaktaufnahme anstelle einer Kommunikation per E-Mail bevorzugt wird.
Die eingegebenen Daten werden über das Lightspeed-Tool verarbeitet und in der Datenbank der Website, gehostet bei Hostnet, gespeichert. Die ausgefüllten Kontaktformulare werden auch per E-Mail an einen Mitarbeiter von BEARLifestyle.nl weitergeleitet, der auf die eingereichte Frage, den Kommentar, die Bewerbung oder das Anliegen antwortet.
1.2 Google Analytics
BEARLifestyle.nl verwendet Google Analytics. Wir nutzen folgende Funktionen:
Remarketing- und Werbeberichtsfunktionen sind aktiviert;
Werbefunktionen und Benutzeranalysen sind aktiviert;
Wir haben am 7. Juni 2019 eine akzeptierte Verarbeitungsvereinbarung mit Google abgeschlossen.
1.3 Automatisierte Verarbeitung
BEARLifestyle.nl trifft keine Entscheidungen auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung. Hierbei handelt es sich um Entscheidungen, die von Computerprogrammen oder -systemen getroffen werden, ohne dass ein Mensch beteiligt ist (z. B. ein Mitarbeiter von BEARLifestyle.nl). BEARLifestyle.nl verwendet die folgenden Computerprogramme oder -systeme:
Lightspeed-Registrierkasse und Webshop
Mollie Online-Zahlungen
MyStockNotifier
2. Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten
Je nachdem, in welchem Umfang Sie unsere Dienste nutzen und welche Informationen Sie uns zur Verfügung stellen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Vor- und Nachname;
E-Mail-Adresse;
Telefonnummer;
Adressdaten;
Zahlungsdetails;
Lebenslauf und Motivationsschreiben;
Anonymisierte Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website, wie zum Beispiel:
Sonstige personenbezogene Daten, die Sie uns bewusst mitteilen, beispielsweise per Telefon, im Schriftverkehr, in einem Formular auf unserer Website oder über eine externe Website (z. B. Facebook).
Besondere/sensible personenbezogene Daten
Unsere Website und/oder unser Dienst beabsichtigen nicht, Daten über Website-Besucher zu sammeln, die jünger als 16 Jahre sind. Es sei denn, sie haben die Erlaubnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wir können jedoch nicht überprüfen, ob ein Besucher älter als 16 Jahre ist. Wir empfehlen, dass Eltern in die Online-Aktivitäten ihrer Kinder einbezogen werden, um zu verhindern, dass Daten über Kinder ohne Zustimmung der Eltern erfasst werden. Wenn Sie davon überzeugt sind, dass wir ohne diese Einwilligung personenbezogene Daten eines Minderjährigen gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@bearlifestyle.nl und wir werden diese Daten löschen.
Aufbewahrungsfrist
Abhängig vom Zweck der Verarbeitung speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als unbedingt erforderlich. Ausgenommen hiervon sind Daten, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist zudem auf die erforderlichen Personen beschränkt. Sie können Ihre Daten jederzeit anfordern und/oder von uns löschen lassen.
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
BEARLifestyle.nl verkauft keine personenbezogenen Daten an Dritte. Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder wenn dies für die Ausführung unserer Zwecke und/oder Vereinbarungen erforderlich ist. Erwägen Sie beispielsweise, Daten an unseren Hosting-Partner weiterzugeben oder einen Post-Payment-Service anzubieten.
Die personenbezogenen Daten und/oder Firmendaten, die BEARLifestyle.nl im Rahmen einer Bestellung verarbeitet, bei der die Zahlungsart „Nachträglich bezahlen“ genutzt wird, werden von uns oder von Dritten, an die die Forderungen übertragen werden (wie AfterPay oder Klarna), erhoben ), einschließlich verwendet für:
Um eine übermäßige Kreditvergabe durch Risikoanalysen und Bonitätsprüfungen zu verhindern;
Für die korrekte Durchführung der Kommunikation, Verwaltung, des Kundenbeziehungsmanagements sowie der Rechnungsstellung und Einziehung von Forderungen aus dem „Pay After“-Service;
Um Betrug und/oder Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem „Post-Payment“-Dienst zu verhindern, aufzudecken und zu bekämpfen;
Um Verbraucher für (Direkt-)Marketingzwecke anzusprechen.
Für eine vollständige Übersicht über die Verarbeitung der Zahlungsart „Nachträglich bezahlen“ verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des von Ihnen gewählten Anbieters.
4.Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim (ersten) Besuch dieser Website auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird. BEARLifestyle.nl verwendet die folgenden Cookies:
Technische und funktionale Cookies. Wir verwenden diese Cookies, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und um beispielsweise Ihre Präferenzeinstellungen zu speichern.
Analytische Cookies. Wir verwenden diese Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Dadurch können wir unsere Website bei Bedarf verbessern. Wir nutzen hierfür Google Analytics. Die dabei von uns erfassten Daten sind anonym und werden nicht an Google weitergegeben.
Remarketing-Cookies. Wir verwenden diese Cookies, um Website-Besucher über mehrere Websites hinweg zu verfolgen (Tracking) und um Ihnen persönlich zielgerichtete Werbung auf Websites Dritter anzuzeigen. Dies tun wir über Facebook und Google AdWords. Diese Informationen werden nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht, sondern nur mit dem Cookie.
Auch unsere Website können wir damit optimieren. Diese Cookies verletzen nicht Ihre Privatsphäre.
Sie können sich von Cookies abmelden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er keine Cookies mehr speichert. Darüber hinaus können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers auch alle zuvor gespeicherten Informationen löschen.
5. Ihr Recht, Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen
Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen. Zweitens haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch BEARLifestyle.nl zu widersprechen. Sie haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Dies bedeutet, dass Sie eine Anfrage an uns richten können, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten an Sie oder eine andere von Ihnen genannte Organisation zu senden.
Sie können hierfür eine Anfrage an info@bearlifestyle.nl senden. Um sicherzustellen, dass die Zugangsanfrage von Ihnen stammt, bitten wir Sie, der Anfrage eine Kopie Ihres Identitätsnachweises beizufügen. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, empfehlen wir Ihnen, in dieser Kopie Ihr Passfoto, die MRZ (maschinenlesbare Zone, der Zahlenstreifen am unteren Rand des Passes), die Passnummer und die Bürgerservicenummer (BSN/Personennummer) zu schwärzen.
BEARLifestyle.nl weist außerdem darauf hin, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde einzureichen: der niederländischen Datenschutzbehörde. Sie können dies hier tun: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl/contact-met-de-autoriteit-persoonsgegevens/tip-ons
6. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
BEARLifestyle.nl nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und ergreift geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und unbefugte Änderung zu verhindern. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß geschützt sind oder Anzeichen für einen Missbrauch vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte unter info@bearlifestyle.nl .
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund interner Änderungen oder neuer Gesetze geändert werden.